Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung vor 100 Jahren als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Politische Bildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung vor 100 Jahren als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Beginn
Fr., 29.08.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Kursort
Reichshof, Gemeinschaftsgrundschule Hunsheim Turnhalle, Dorner Weg
Dozent(en)
Sandra Gerhard,
Status
Es sind noch 4 Plätze frei
Beginn
Mo., 08.09.2025, 15:30 - 16:30 Uhr
Kursort
Marienheide, Caritas-Netzwerk-Heilteich, Landwehrstr. 9
Status
Es sind noch 8 Plätze frei
Beginn
So., 14.09.2025, 11:00 - 14:30 Uhr
Dozent(en)
Winfried Panske,
Status
Anmeldefrist abgelaufen
Beginn
Fr., 19.09.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Waldbröl, Unterwegs mit Eseln, Gislinde Schumacher, Ronnenwiese 12
Dozent(en)
Gislinde Schumacher,
Status
Anmeldung auf Warteliste
Beginn
Fr., 19.09.2025, 15:00 - 19:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 4
Dozent(en)
Alexandra Schemm,
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Sa., 20.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Nümbrecht, Biologische Station Oberberg, Landschaftshaus, Schloss
Dozent(en)
Achim Falkenroth,
Status
Es sind noch 4 Plätze frei
Beginn
So., 21.09.2025, 10:00 - 13:30 Uhr
Dozent(en)
Winfried Panske,
Status
Es sind noch 14 Plätze frei
Beginn
Di., 23.09.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Kursort
Engelskirchen, Altes Baumwolllager, Industriemuseum
Status
Es sind noch 25 Plätze frei
Beginn
Di., 23.09.2025, 15:00 - 20:30 Uhr
Dozent(en)
KIDSSAFE-Kinderschutztraining,
Status
Es sind noch 53 Plätze frei
Beginn
Di., 23.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent(en)
Dr. Larissa Berger,
Status
Es sind noch 99 Plätze frei
Beginn
Di., 23.09.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Dozent(en)
Karen Leonhardt,
Status
Es sind noch 100 Plätze frei
Beginn
Di., 23.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dozent(en)
Birgit Holfert,
Status
Es sind noch 99 Plätze frei
Beginn
Mi., 24.09.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursort
Beyenburg, St. Maria Magdalena
Dozent(en)
Noch nicht bekannt,
Status
Es sind noch 2 Plätze frei
Beginn
Mi., 24.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Wiehl, Stadtbücherei Wiehl, Lesecafe, Hauptstr. 43
Status
Es sind noch 14 Plätze frei