Kursbereiche >> Arbeit, Beruf und Medien

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

Arbeit, Beruf und Medien

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

A2515405 - Digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten, wenn ich nicht mehr bin? - online 

Beginn
Di., 04.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Katja Klaußner,
Gebühr
5,00 €
Status
Es sind noch 98 Plätze frei

A2513556 - Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) 

Beginn
Sa., 08.02.2025, 11:00 - 15:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 21
Dozent(en)
Karina Orth,
Gebühr
67,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

A2515350 - Social Media - Grundlagenkurs - Bildungsurlaub - online 

Beginn
Mo., 17.02.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Martin Koytek,
Gebühr
156,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

A2513002 - Photovoltaik nutzen - Aufbau, Kosten, Energieersparnis und Emissionsreduzierung 

Beginn
Do., 20.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Bastian Halbe,
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 98 Plätze frei

A2515320 - Das liebe Geld - Bildungsurlaub - online 

Beginn
Mo., 24.02.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Roland Lehmann,
Gebühr
245,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

A2513350 - Möglichkeiten der Digitalfotografie 

Beginn
Mo., 03.03.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 27
Dozent(en)
Maxx Hoenow,
Gebühr
67,50 €
Status
Es sind noch 5 Plätze frei

A2515408 - Einfach Besser fotografieren - online 

Beginn
Di., 04.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Robert Schwabe,
Gebühr
5,00 €
Status
Es sind noch 99 Plätze frei

A2502551 - IBANs, Handy-Nr. und PINs spielend leicht merken 

Beginn
Mo., 17.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Engelskirchen, Aggertalgymnasium, Olpener Str. 13
Dozent(en)
Felix Macht,
Gebühr
9,00 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

A2515351 - Social Media und Social Advertising (Aufbaukurs) - Bildungsurlaub - online 

Beginn
Mo., 17.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Martin Koytek,
Gebühr
208,00 €
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

A2515400 - Generative KI: Kreative Tools für den Alltag 

Beginn
Di., 18.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Brita Dose,
Gebühr
5,00 €
Status
Es sind noch 97 Plätze frei

A2513921 - Mein Ehrenamt in Bildern präsentieren - Ein Fotografieworkshop für Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder 

Beginn
Fr., 21.03.2025, 17:00 - 19:15 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 3
Dozent(en)
Maxx Hoenow,
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 12 Plätze frei

A2507551 - IBANs, Handy-Nr. und PINs spielend leicht merken 

Beginn
Mo., 24.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Nümbrecht, VHS-Akademie auf dem Campus Nümbrecht Raum 2
Dozent(en)
Felix Macht,
Gebühr
9,00 €
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

A2515380 - WordPress - der Weg zur eigenen Webseite - Bildungsurlaub, Intensivkurs - online 

Beginn
Mo., 24.03.2025, 09:00 - 16:15 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Brita Dose,
Gebühr
266,70 €
Status
Es sind noch 5 Plätze frei

A2513908 - KI-Einsatz im Ehrenamt 

Beginn
Sa., 05.04.2025, 10:00 - 14:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 21
Dozent(en)
Daniel Fitzke,
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 12 Plätze frei