Kursbereiche >> Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Sprachen

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

A2310266 - Französisch für Fortgeschrittene 

Beginn
Di., 24.01.2023, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursort
Waldbröl, Seniorenwohnanlage AWO, Schladerner Str. 10-12
Dozent(en)
Marisol Cubero,
Gebühr
103,00 €
Status
Es sind noch 5 Plätze frei

A2308253 - Englisch für Ältere 

Beginn
Mo., 30.01.2023, 09:30 - 11:00 Uhr
Kursort
Radevormwald, Haus Hürxthal, Schlossmacherstr. 2
Dozent(en)
Sabine Schmelzer-Beversdorff,
Gebühr
82,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

A2313264 - "Monday Night Conversation" B1 

Beginn
Mo., 30.01.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Maxie Fischer,
Gebühr
103,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

A2311265 - Französisch A2 - B1 

Beginn
Di., 31.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Wiehl, Burghaus Bielstein, Burgstr. 9
Dozent(en)
Anne-Lise Tréhan-Kapff,
Gebühr
48,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

A2312272 - Niederländisch für Fortgeschrittene - A1.1 

Beginn
Di., 31.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Wipperfürth, H-V-Realschule, Unterer Eingang Ostlandstraße
Dozent(en)
Detlef Grass,
Gebühr
96,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

A2301257 - Let's start talking English - Conversation in the morning B1-B2 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 09:00 - 10:30 Uhr
Kursort
Bergneustadt, Begegnungsstätte Krawinkel-Saal, Versammlungsraum,
Dozent(en)
Maxie Fischer,
Gebühr
83,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

A2308258 - English intermediate Conversation, B2 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Radevormwald, Schulzentrum, Hermannstr. 21
Dozent(en)
Heike Böhlefeld,
Gebühr
72,00 €
Status
Es sind noch 2 Plätze frei

A2310275 - Italienisch mit Vorkenntnissen - Grundkurs A2 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Waldbröl, Gesamtschule, Höhenweg 49
Dozent(en)
Erhard Simon,
Gebühr
83,00 €
Status
Es sind noch 3 Plätze frei

A2311266 - Conversation française B2 - C1 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Dozent(en)
Anne-Lise Tréhan-Kapff,
Gebühr
60,00 €
Status
Es ist noch 1 Platz frei

A2311290 - Spanisch A2 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort
Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Dozent(en)
Lizis Adriana Trujillo Cortes,
Gebühr
96,00 €
Status
Es sind noch 7 Plätze frei

A2312262 - "¡Aqui hablamos español!" 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort
Wipperfürth, H-V-Realschule, Unterer Eingang Ostlandstraße
Dozent(en)
Elsa Ortmann,
Gebühr
96,00 €
Status
Es sind noch 3 Plätze frei

A2313242 - EASY ENGLISH A2.1: 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Maxie Fischer,
Gebühr
115,00 €
Status
Es sind noch 4 Plätze frei

A2313262 - Online-Kurs: Vous aimez la France...? Sie lieben Frankreich? 

Beginn
Mi., 01.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Maxie Fischer,
Gebühr
120,00 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

A2303250 - Englischkurs für Senioren und Seniorinnen mit leichten Vorkenntnissen 

Beginn
Do., 02.02.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort
Hückeswagen, Realschule, Kölner Straße 57
Dozent(en)
Eva Winkler,
Gebühr
77,00 €
Status
Anmeldefrist abgelaufen