Kursbereiche >> Arbeit, Beruf und Medien

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

Arbeit, Beruf und Medien

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.
Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich aber auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.

B2511380 - Smartphone - Grundkurs für Seniorinnen und Senioren (Kurs findet statt) 

Beginn
Mo., 15.09.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Wiehl, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Eingang Ennenfeldstr.
Dozent(en)
Rudolf Lucas,
Gebühr
48,10 €
Status
Es sind noch 3 Plätze frei

B2513901 - Canva für Einsteigende - ohne Vorkenntnisse und spielerisch gutes Werbematerial erstellen – ein Einstiegskurs ins Grafik-Design-Programm Canva 

Beginn
Fr., 19.09.2025, 16:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 2
Dozent(en)
Nicole Hartwig,
Gebühr
0,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

B2513373 - Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs (findet statt) 

Beginn
Mo., 22.09.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 2
Dozent(en)
Peter Böcher,
Gebühr
57,60 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

B2504381 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten mit HTML, CSS und ggf. WordPress 

Beginn
Sa., 04.10.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursort
Lindlar, Gemeinschaftshauptschule, Wilhelm-Breidenbach-Weg 6
Dozent(en)
Sigurd Mahr,
Gebühr
48,00 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

B2514010 - SICHERE QUELLEN, STARKE DEMOKRATIE – RECHERCHE ALS BERUF(UNG) - Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR) 

Beginn
Do., 09.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Noch nicht bekannt,
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 50 Plätze frei

B2513921 - Mein Ehrenamt in Bildern präsentieren - Ein Fotografieworkshop für Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder 

Beginn
Fr., 10.10.2025, 17:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 2
Dozent(en)
Maxx Hoenow,
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 5 Plätze frei

B2513020 - Wer bin ich? - Lernen Sie Ihre Persönlichkeit kennen (Persönlichkeitstraining) 

Beginn
Sa., 11.10.2025, 11:00 - 14:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 27
Dozent(en)
Matthias Benkert, Tanja Benkert,
Gebühr
32,00 €
Status
Es sind noch 12 Plätze frei

B2514320 - Das liebe Geld - Bildungsurlaub - online 

Beginn
Mo., 20.10.2025, 09:00 - 16:15 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Roland Lehmann,
Gebühr
245,00 €
Status
Anmeldung auf Warteliste

B2515424 - Mein KI-Toolkasten : Wirklich nützliche KI - Helfer für den (Arbeits-) Alltag - online 

Beginn
Di., 21.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Brita Dose,
Gebühr
5,00 €
Status
Es sind noch 96 Plätze frei

B2514011 - DEEPFAKE UND DESINFORMATION - Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation 

Beginn
Do., 23.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Zentrale, Online
Dozent(en)
Noch nicht bekannt,
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 50 Plätze frei

B2513012 - Wie WERTvoll bin ich? - Lernen Sie Ihren Selbstwert und ihre Werte kennen (Persönlichkeitstraining) 

Beginn
Sa., 25.10.2025, 11:00 - 14:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 27
Dozent(en)
Matthias Benkert, Tanja Benkert,
Gebühr
32,00 €
Status
Es sind noch 11 Plätze frei

B2513903 - Entspannte Kommunikation im Ehrenamt 

Beginn
Sa., 25.10.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 27
Dozent(en)
Andrea Nolde,
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

B2513378 - Word und Excel – Grundlagen für den Büroalltag - Bildungsurlaub (findet statt) 

Beginn
Mo., 27.10.2025, 08:00 - 13:00 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 2
Dozent(en)
Peter Böcher,
Gebühr
96,00 €
Status
Es sind noch 4 Plätze frei

B2507381 - Smartphone - Grundkurs für Seniorinnen und Senioren 

Beginn
Di., 28.10.2025, 13:30 - 15:30 Uhr
Kursort
Nümbrecht, VHS-Akademie auf dem Campus Nümbrecht Raum 1
Dozent(en)
Rudolf Lucas,
Gebühr
42,70 €
Status
Es sind noch 4 Plätze frei