Die VHS Oberberg sucht eine Kursleitung für Spanischkurse in Lindlar.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei
Dr. Kristina Reiss
Programmbereichsleiterin Fremdsprachen
02261 8190-70
kristina.reiss@vhs.obk.de
Gemeinsame Kurse der VHS Oberberg und des Projektes Wiehl ENTHINDERT – Erklärvideos jetzt online
„Wir reden über Politik in einfachen, verständlichen Worten.“ Das ist der Anspruch in den Angeboten der VHS Oberberg und Wiehl ENTHINDERT. Entstanden ist: „Demokratie vor Ort- Ein Kurs zur Kommunal∙wahl in einfacher Sprache“. An drei Terminen im Mai und Juni haben sich 13 Interessierte getroffen, um mehr über die Kommunalwahl zu erfahren und über kommunale Themen zu sprechen. Am Workshop nahmen Teilnehmende im Alter von 25 bis 75 Jahren aus Wiehl, Nümbrecht und Gummersbach teil. Geleitet und durchgeführt wurde der Workshop von der VHS-Dozentin Josefine Zwinge. Sie wurde bei der Kursgestaltung und der Gestaltung der Veranstaltung in Leichter Sprache unterstützt durch Maria Lamsfuß vom Projekt Wiehl ENTHINDERT. Außerdem waren vier Mitarbeitende der „HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH“ dabei, um den Teilnehmenden eine selbständige Teilnahme zu ermöglichen.
Das Interesse der Kursteilnehmenden war groß. Sie brachten eine ganze Reihe eigener Fragen mit in den Workshop ein, die gemeinsam bearbeitet wurden, etwa: „Was ist Kommunalpolitik?“ oder „Was können Menschen mit Handicap in der Politik machen?“ Darüber hinaus wurde sich mit verschiedenen Ebenen der Politik beschäftigt, um dann zu schauen: Worum geht es eigentlich bei der Kommunalpolitik? Wie funktioniert sie? Wie kümmert sich die Stadt Wiehl um Geflüchtete? Was wird für Barrierefreiheit getan?
Der Workshop endete mit einem Besuch der Ratssitzung am 17. Juni in Wiehl. Die Gruppe wurde freundlich vom Bürgermeister Ulrich Stücker und den Ratsmitgliedern der Stadt empfangen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit genutzt, eigene im Workshop vorbereitete Fragen beim Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ an die Kommunalpolitikerinnen und -politiker zur richten. Bürgermeister und Stadtverwaltung nahmen sich Zeit für Antworten und Rückfragen. Nach der Ratssitzung wurde bei leckerer Pizza auf den Kurs und die Sitzung zurückgeschaut. Die Teilnehmenden zogen ein gemeinsames Fazit: „Wir wollen uns weiter mit Politik beschäftigen“.
„Die Kursreihe war ein gelungenes Angebot, um Menschen mit Beeinträchtigungen die Teilhabemöglichkeiten an kommunaler Politik transparenter zu machen. Diese Rückmeldung haben wir auch von den Teilnehmenden erhalten“, zieht Peter Ley, Fachbereichsleiter der VHS Oberberg, ein positives Fazit.
Um auch größere Personenkreise nachhaltig die Möglichkeit zu geben, sich in einfacher Sprache über die Kommunalwahl zu informieren, sind in Abstimmung mit den Teilnehmenden aus dem Kurs heraus elf Erklärvideos entstanden. Die Videos informieren in einfacher Sprache u. a. zu Themen wie „Warum ist Kommunalpolitik wichtig?“ oder „Wählen im Wahllokal“. Sie sind abrufbar über die Webseite von Wiehl ENTHINDERT (https://wiehl-enthindert.de/aktuelles/videokurs-kommunalwahl2025/) und ab September auch über die Webseite der VHS Oberberg (www.vhs-oberberg.de).
Die VHS Oberberg und das Projekt Wiehl ENTHINDERT bedanken sich insbesondere bei der Kursleiterin Josefine Zwinge, bei der „Aktion Mensch“ und dem „Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW“ mit der Förderung „Inklusion vor Ort“, dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt Wiehl sowie bei allen Personen, die diesen Kurs möglich gemacht haben.
Informationen zum Kurs und zu allen weiteren Veranstaltungen aus dem Bereich Gesellschaftliche Bildung erhalten Interessierte an der VHS Oberberg bei Dr. Peter Ley, Telefon 02261 8190-26 und per E-Mail an peter.ley@obk.de
Die Kursteilnehmenden hatten großes Interesse und brachten eine ganze Reihe eigener Fragen mit in den Workshop ein, die gemeinsam bearbeitet wurden, etwa: „Was ist Kommunalpolitik?“ oder „Was können Menschen mit Handicap in der Politik machen?“ In Abstimmung mit den Teilnehmenden sind Erklärvideos in einfacher Sprache entstanden. Sie sind abrufbar über die Webseite von Wiehl ENTHINDERT (https://wiehl-enthindert.de/aktuelles/videokurs-kommunalwahl2025/)
Beim Amt für Schule und Bildung | VHS Oberberg sind zum 01.09.2025 zwei Stellen für einen
„Bundesfreiwilligendienst (BFD)“
zu besetzen.
Für ein anderes Einstiegsdatum können wir gerne nach Absprache eine individuelle Lösung finden.
Der Bundesfreiwilligendienst geht über insgesamt zwölf zusammenhängende Monate und bietet Dir einen Einblick in den täglichen Alltag der VHS Oberberg.
Neben der praktischen Tätigkeit nimmst Du regelmäßig an Bildungsseminaren der Bildungszentren teil. Hier steht das gemeinsame Erleben, das Ausprobieren neuer Dinge und die Beschäftigung mit spannenden Themen im Vordergrund.
Die VHS Oberberg ist eine gemeinnützige öffentliche Weiterbildungseinrichtung des Oberbergischen Kreises mit Sitz in Gummersbach – Niederseßmar. Seit 1975 nimmt die VHS die Aufgabe „Weiterbildung“ als Pflichtaufgabe für insgesamt 12 kreisangehörige Kommunen (mit Ausnahme der Stadt Gummersbach) war. Sie ist dem Grundgesetz und dem Allgemeinwohl verpflichtet und arbeitet parteipolitisch und weltanschaulich neutral. Die VHS Oberberg hält ein bedarfsgerechtes Weiterbildungsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger vor.
Deine Aufgaben:
• Unterstützung der Verwaltungsmitarbeitenden in der Kursbetreuung, Datenerfassung im Fachprogramm, Servicetätigkeiten in allen Fachbereichen der VHS
• Einsatz als Aufsichtsperson bei Sprach- und Schulabschlussprüfungen
• Botengänge und -fahrten (z.B. Auslieferung von Lehr- und Lernmittel an Dozenten, dringende Postsendungen abholen und verbringen, kleinere Entsorgungsfahrten, etc.)
• Unterstützung der Abteilungsleitenden in den kreisangehörigen Kommunen beim Auf- und Abhängen von Bannern vor Semesterstart (2x im Jahr), ggfs. dort auch bei der Auslage von neuen Programmheften, sowie bei ähnlichen Tätigkeiten
• Unterstützung des Hausmeisters beim Auf- und Abbau in Klassenräumen bei Sprachprüfungen, Besprechungen, Konferenzen und ähnlichen Veranstaltungen
• Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Dich erwartet:
• BFD mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden / Woche
• Zahlung eines Taschengeldes in Höhe von 450€ / Monat
• ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und selbständiges Arbeiten
• einen persönlichen und offenen Umgang im gesamten VHS-Team
Das solltest Du mitbringen:
• Interesse an den Themen Bildung, Weiterbildung und Integration
• Kooperationsbereitschaft & Teamfähigkeit
• Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Motivation und Lust auf soziales Engagement
• Mindestalter 18 Jahre
• Führerschein Klasse B
• mindestens einen Hauptschulabschluss
Wir stehen Dir gerne zur Beantwortung Deiner Fragen zur Verfügung, Deine Ansprechpersonen sind:
Kerstin v. Scheidt
Telefon: 02261 88-4312
E-Mail: kerstin.von-scheidt@obk.de
Patrick Höller
Telefon: 02261 88 4339
E-Mail: patrick.hoeller@obk.de
Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, bewirb Dich bis zum 15.07.2025 per E-Mail bei den o.g. Ansprechpersonen oder richte Deine Bewerbung schriftlich an
Oberbergischer Kreis
Der Landrat
VHS Oberberg
Mühlenbergweg 3
51645 Gummersbach
Hier kannst du die Ausschreibung herunterladen.
Oberbergischer Kreis. Das neue VHS-Programm „Frühjahr/ Sommer 2025“ ist ab Montag, 16.12.2024 online auf www.vhs-oberberg.de. Interessierte können hier bewährte und zahlreiche neue Kursangebote entdecken und sich jetzt schon Plätze für das nächste Jahr sichern.
Dabei bietet dieses Frühjahrsprogramm in vielen Themenfeldern spannende Kurse.
Nachhaltigkeit und Familienbildung: Über „faire Schokolade“ können sich Interessierte bei einem interaktiven Rundgang durch Nümbrecht informieren. Mit einer Digitalen Elternschule greift die VHS Oberberg z. B. Themen von frisch gewordenen Eltern auf und bietet Informationen zu Erziehungsfragen.
Im Bereich der kulturellen Bildung lernen Kursteilnehmende z. B. Biografiearbeit mit künstlerischen Methoden, Streetart und Kreatives mit Pflanzenfarben kennen. Angeboten werden Führungen zu Engelskunst, im Röntgenmuseum und Werkzeugmuseum. Mit „Soulfood für die Seele“ und Kursen zu Heilpflanzen gibt es weitere Kurse in der Gesundheitsbildung. Im Themen-Bereich „Arbeit, Beruf und Neue Medien“ gibt es unter anderem Grundlagenkurse im Umgang mit dem Smartphone. Auch Bildungsurlaube enthält das neue VHS-Programm etwa: Internetseitenerstellung, Social Media, Finanzthemen.
Neue Kursformate werden in diesem Semester bei den Fremdsprachenkursen angewendet: „Walk & Talk für alle –Lets talk English“, „Spielend Englisch lernen durch Gesellschaftsspiele“, „Lets get prepared for holidays!“ oder die „Early Bird Conversation“.
Weihnachts-Gutschein für einen Kurs verschenken oder Kursteilnahmen gewinnen
Die VHS Oberberg bietet Geschenk-Gutscheine für später frei wählbare Kurse im Wert von 25 Euro und 50 Euro an. Diese sind bequem per E-Payment wie PayPal, Mastercard oder VISA bezahlbar.
Schnell zu sein, lohnt sich wieder: Unter allen VHS-Kursanmeldungen, die bis zum 31.01.2025 bei der VHS Oberberg eingehen, verlost die VHS Oberberg drei kostenlose Teilnahmen am angemeldeten Kurs. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Alle Kurse des neuen Frühjahrsemester 2025 werden ab Montag, dem 16.12.2024 auf der Seite www.vhs-oberberg.de zur Buchung freigeschaltet und Interessierte werden dort auch den Online-Blätterkatalog mit allen Kursen des neuen Programms erhalten.
Das gedruckte Heft zum VHS-Programm „Frühjahr/ Sommer 2025“ liegt spätestens Ende Januar 2025 in den Städten und Gemeinden des Oberbergischen Kreises kostenlos zum Mitnehmen aus.
Wir suchen Dozentinnen und Dozenten auf
Honorarbasis für unsere Kurse im Oberbergischen Kreis für den Bereich Gesundheitsbildung.
Sie haben Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in den Bereichen
• Kochen mit frischen Lebensmitteln zu gezielten Kursthemen
• Backen von Brot und Brötchen und/oder Kuchen
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und
möchten Ihre Begeisterung für Ihr Thema
an andere weitergeben?
Dann melden Sie sich bei uns!
Wir bieten Ihnen
• die Möglichkeit, als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur (Räume, Kursmaterialien, Zugang zu Webkonferenzsystem der vhs.cloud)
• sowie die komplette Kursorganisation und Anmeldemanagement.
• Auf Anfrage sind auch Kurse zu anderen Zeiten und in anderen Orten denkbar!
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vhs-oberberg.de/kursleitung-werden
Ansprechpartnerin:
Bogna Kubis
02261 8190-68
bogna.kubis@obk.de
Wir suchen Dozentinnen und Dozenten auf
Honorarbasis für unsere Kurse im Oberbergischen Kreis für den Bereich Gesundheitsbildung.
Im konkreten Fall suchen wir eine Kursleitung für zwei bis drei Kurse am Montagabend in Nümbrecht Gaderoth von 17.00 Uhr bis 19.00, optional 20.00 Uhr. Die Kurse sollten Gymnastik, Kräftigung oder z. B. Pilates beinhalten und ggfs. durch Entspannungsübungen am Ende ergänzt werden.
Sie haben z. B. Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in den Bereichen
• Training und Kräftigung (überwiegend) mit dem eigenen Körpergewicht
• Gymnastik
• Pilates
• ggfs. Entspannung.
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und
möchten Ihre Begeisterung für Ihr Thema
an andere weitergeben?
Dann melden Sie sich bei uns!
Wir bieten Ihnen
• die Möglichkeit, als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur (Räume, Kursmaterialien, Zugang zu Webkonferenzsystem der vhs.cloud)
• sowie die komplette Kursorganisation und Anmeldemanagement.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vhs-oberberg.de/kursleitung-werden
Ansprechpartnerin:
Bogna Kubis
02261 8190-68
bogna.kubis@obk.de
Wir suchen Dozentinnen und Dozenten auf
Honorarbasis für unsere Kurse im Oberbergischen Kreis für den Bereich Gesundheitsbildung.
Im konkreten Fall suchen wir eine Kursleitung für einen Kurs Step-Aerobic oder Aerobic am Donnerstagabend in Morsbach von 18.00 bis 19.00 Uhr.
Sie haben z. B. Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in den Bereichen
• Step-Aerobic oder
• Aerobic
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und
möchten Ihre Begeisterung für Ihr Thema
an andere weitergeben?
Dann melden Sie sich bei uns!
Wir bieten Ihnen
• die Möglichkeit, als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur (Räume, Kursmaterialien, Zugang zu Webkonferenzsystem der vhs.cloud)
• sowie die komplette Kursorganisation und Anmeldemanagement.
• Auf Anfrage sind auch Kurse zu anderen Zeiten und in anderen Orten denkbar!
• Wenn Sie einen Kurs in einem anderen Themenbereich unterrichten möchten, melden Sie sich gerne ebenfalls!
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vhs-oberberg.de/kursleitung-werden
Ansprechpartnerin:
Bogna Kubis
02261 8190-68
bogna.kubis@obk.de
Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über kostenlose Kursteilnahme bei der VHS Oberberg
Die VHS Oberberg belohnte in diesem Semester frühe Anmeldungen zu den VHS-Kursen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten im Sommer die Möglichkeit eine kostenlose Kursteilnahme bei der VHS Oberberg zu gewinnen, wenn sie sich bis zum 30. August 2024 für einen Kurs anmeldeten. Auch in diesem Semester gab es wieder ein vielfältiges Angebot an Kursen. Lebenslanges Lernen spielt dabei eine ganz besondere Rolle – kennt also kein Alter. So konnte sich auch Familie Wagner aus Reichshof über eine kostenlose Teilnahme am Eltern-Kind-Turnen freuen.
„Wir haben an diesem Kurs schon mehrfach teilgenommen und es ist toll zu sehen, wie sich die Motorik der Kinder im Verlauf entwickelt hat. Die Kinder freuen sich jedes Mal auf den Kurs und mittlerweile haben sich neben dem Spaß an der Bewegung auch Freundschaften in der Gruppe gebildet.“ freut sich Familie Wagner.
Freuen konnten sich zudem Melanie Hallwig sowie Karina Geishüttner über eine kostenlose Teilnahme an einem VHS-Kurs. Die VHS Oberberg gratuliert herzlich den beiden Gewinnerinnen und der Gewinnerfamilie und verrät, auch im nächsten Semester wird sich eine frühe Anmeldung wieder lohnen.
Anmeldungen zu Kursen sind natürlich auch jetzt noch möglich.
Wir suchen Kursleiterinnen und Kursleiter auf Honorarbasis für Wassergymnastik und Co.
Sie sind kreativ, engagiert und lieben es, wenn alle Augen auf Sie gerichtet sind?
Die VHS Oberberg sucht dynamische Persönlichkeiten (m/w/d), die ihre Begeisterung für das Wasser an unsere Teilnehmenden weitergeben.
Aktuell suchen wir Kursleitungen für
• Aqua-Fitness
• Wassergymnastik
• Aqua-Jogging
• Kinder- und Säuglingsschwimmen
u.a. für Kurse in Präsenz in unseren Außenstellen (Lindlar, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wipperfürth) im Oberbergischen Kreis.
Wir bieten:
• die Möglichkeit als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur
• sowie die komplette Kursorganisation und das Anmeldemanagement.
Wenn Sie:
• das „nasse Element“ lieben,
• das deutsche Rettungsschwimmabzeichen silber besitzen oder bereit sind, dieses zu erwerben,
• Freude am Umgang mit Menschen und an der Vermittlung von sportlicher Praxis im Wasser haben,
• Interesse an fachlicher und methodischer Fortbildung mitbringen,
• idealerweise über eine Weiterbildung im Unterrichtsfach besitzen (kein Muss),
schicken Sie uns Ihre Kurzbewerbung!
Kontakt:
Lars Nelson
02206/8190-17
lars.nelson@obk.de
oder
info@vhs-oberberg.de
Die Volkshochschule Oberberg setzt sich aktiv dafür ein, Barrieren abzubauen und allen Menschen den Zugang zu Bildung und Information zu erleichtern.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir auf unserer Webseite nun Eye-Able® integriert haben. Eye-Able® ist ein innovatives Zusatzprogramm, das es Menschen mit Sehbehinderungen ermöglicht, die Anzeige nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Mit Eye-Able® können Benutzer die Schriftgröße anpassen, den Blaufilter nach ihren Bedürfnissen einstellen und sogar den Mauszeiger vergrößern. Darüber hinaus bietet Eye-Able® die Möglichkeit, den Text vorlesen zu lassen, was die Nutzung der Webseite für sehbehinderte Personen noch angenehmer gestaltet.
Wir laden Sie herzlich ein, diese Funktionen auf unserer Webseite auszuprobieren und freuen uns darauf, Ihnen ein noch zugänglicheres Online-Erlebnis zu bieten. Viel Spaß beim Entdecken!