Höhere schulische Abschlüsse sind von großer Bedeutung: zur Erweiterung früher erworbener Abschlüsse, zur Aufnahme einer Berufsausbildung, zur Vorbereitung eines Studiums oder einfach nur zur Persönlichkeitsbildung. Sie bilden die Voraussetzung für größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und auch für persönliche Anerkennung.
Die abschlussbezogenen Lehrgänge an der Volkshochschule sind Bestandteil des Zweiten Bildungsweges (ZBW) des Landes NRW. Diese Lehrgänge sind ein Angebot an Erwachsene ab dem abgeschlossenen 17. Lebensjahr und nach vollendeter Regel-Schulpflicht. Sie tragen zum Erwerb einer hohen allgemeinen Bildung unter den heutigen Erfordernissen eines lebenslangen Lernens bei.
Schulabschlüsse/Grundbildung
Höhere schulische Abschlüsse sind von großer Bedeutung: zur Erweiterung früher erworbener Abschlüsse, zur Aufnahme einer Berufsausbildung, zur Vorbereitung eines Studiums oder einfach nur zur Persönlichkeitsbildung. Sie bilden die Voraussetzung für größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und auch für persönliche Anerkennung.
Die abschlussbezogenen Lehrgänge an der Volkshochschule sind Bestandteil des Zweiten Bildungsweges (ZBW) des Landes NRW. Diese Lehrgänge sind ein Angebot an Erwachsene ab dem abgeschlossenen 17. Lebensjahr und nach vollendeter Regel-Schulpflicht. Sie tragen zum Erwerb einer hohen allgemeinen Bildung unter den heutigen Erfordernissen eines lebenslangen Lernens bei.
Beginn
Mo., 01.09.2025, 17:30 - 20:45 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 21
Dozent(en)
Herbert Kriesten, Melanie Rudolph, Heinrich Warkentin, Helmut Krahe
Status
Keine Online-Anmeldung möglich
Beginn
Mo., 01.09.2025, 17:30 - 20:45 Uhr
Kursort
Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 22
Dozent(en)
Herbert Kriesten, Mirko Müller, Helmut Krahe, Andrea Klingler, Thomas Höller
Status
Keine Online-Anmeldung möglich