Der Kampf gegen das Vergessen - Demenz in Klinik und Alltag (DiDi)


Kursnr.
A2315045
Beginn
Di., 16.05.2023,
18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
5,00 €
Menschen mit Demenzerkrankungen stellen mit 1,2 - 1,6 Millionen Betroffenen in Deutschland eine Krankheitsgruppe mit hoher gesundheitspolitischer und gesellschaftlicher Relevanz dar. Im Zuge der demographischen Entwicklung wird in den kommenden Jahrzehnten mit einer weiteren Zunahme gerechnet. Demenzerkrankungen sind auch heute noch mit vielen Sorgen, Unsicherheiten und Stigmatisierung verbunden. Oft gelingt auch aus diesen Gründen erst im späteren Verlauf eine adäquate Diagnostik und Behandlung. Verluste von Selbstständigkeit, Mobilität, Orientierung und nicht zuletzt auch gewohnten Persönlichkeitsmerkmalen müssen erkannt und im Alltag begleitet werden.

Der Online-Vortrag widmet sich dem Krankheitsbild Demenz mit einem kurzen Abriss von den ersten Symptomen über die Diagnose bis hin zu therapeutischen Möglichkeiten.

Insbesondere sollen die Auswirkungen auf Familie und Angehörige der Betroffenen in den Fokus genommen werden und hilfreiche Tipps im Umgang vermittelt werden.

Der Referent Dr. med. Johannes Michael Albers ist Klinikdirektor für Allgemein- und Gerontopsychiatrie der Kreiskliniken Gummersbach-Waldbröl am Standort Gummersbach.

HINWEIS: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Online-Angebot der VHS Oberberg in Zusammenarbeit mit der VHS Halle/Saale mit entsprechender Verlinkung und eventuell erforderlichen Installationen. Die VHS Oberberg übernimmt keine Garantie oder Verantwortung für die Inhalte externer Links und die Verwendung personenbezogener Daten und weist auf abweichende Datenschutzrichtlinien hin.

Für die Teilnahme muss bei Ihrer Anmeldung eine funktionierende E-Mail-Adresse angegeben werden, damit Ihnen bspw. der Link zur Veranstaltung zugemailt werden kann.

Die VHS Oberberg bittet um Verständnis, dass Ihre Online-Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag bei der VHS Oberberg vorliegen muss, damit Ihnen der Link und eventuell weitere Informationen zur Veranstaltung rechtzeitig zugemailt werden können.

Zur Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet o. Ä.) inkl. Lautsprecher oder Kopfhörer und eine ausreichend starke Internetverbindung.

Kursort




Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

16.05.2023

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Zentrale, Online