Der Islam ist eine der fünf Weltreligionen und nach dem Christentum die Religion mit den meisten Anhängerinnen und Anhängern weltweit. Muslimisch gläubige Menschen sind ein Teil unserer Gesellschaft in Deutschland und fühlen sich hier zu Hause.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in muslimische religiöse Praktiken, lernen die wichtigsten Feiertage kennen und erleben die Vielfalt muslimischen Lebens in Deutschland. Denn oft wird übersehen, dass Musliminnen und Muslime zwar ihre Religion gemeinsam haben, sich aber in Tradition, Konfession, Migrationsgeschichte usw. unterscheiden.
Außerdem diskutieren wir gemeinsam über mögliche Konfliktsituationen: von innermuslimischen Konflikten wie dem zwischen Sunniten und Schiiten bis hin zur islamistischen Radikalisierung.
Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit dem Präventionsprojekt 'Wegweiser' statt, das vom Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird.