Themenwanderung: Die Schlade – ein fossiles Korallenriff am Bergischen Höhenrand (im Rahmen der Bergischen Wanderwoche)


Der Kurs ist nicht buchbar

Kursnr.
A2513443
Beginn
So., 18.05.2025,
10:00 - 13:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Vor ca. 370 Millionen Jahren entwickelte sich am Bergischen Höhenrand unter subtropischem Klima ein äußerst vielseitiges Korallenriff, dessen Relikte wir heute bewundern können. Dieses Korallenriff ist Bestandteil der Paffrather Kalkmulde, einem ehemaligen Flachmeer. Wir thematisieren seine Entstehung und Veränderung. Wir wandern über einen ehemaligen Korallenstock, den heutigen Irlenfelder Kamm, in den Kalksteinbruch Schlade. Dies war eine devonischen Meeresbrandung. Hier lebten korallenbildende Polypen und viele andere schalenbildende Tiere. Die Lebewesen erprobten gerade ihre Formenvielfalt im und am Wasser. Abgestorbene Tiere mit Außenskelett konnten Abdrücke im Sediment hinterlassen. Versteinert wurden sie bei sauerstofffreien Bedingungen unter einer dicken Sedimentauflage aus Sand und Schlick. Späterer Tektonik drückte die abgelagerten Schichten wieder nach oben, so dass die eingeschlossenen Fossilen freipräpariert werden konnten. Die Wanderung zeigt Ihnen spannende Zusammenhänge aus der Erdgeschichte. Neben Schaubildern zeige und erkläre ich Ihnen gesammelte Fossilien aus der Umgebung bereit. Für diese Wanderung lade ich gerne Eltern mit ihren Kindern, aber auch Menschen jeden Alters ein – denn es gibt beim Schauen viele unbekannte „Eindrücke“ in der versteinerten Umwelt zu entdecken.

Gästeführer: Achim Marré, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer IG Wir Bergischen e.V.

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Gästeführer unter:
Tel.: 0160/ 93001045
a-marre@web.de;


Treffpunkt: Wanderparkplatz am LVR – Papiermuseum „Alte Dombach“ im Strundetal zwischen Bergisch Gladbach und Herrenstrunden

Streckenlänge: 5 km

Dauer: 3 Std.

Bitte bringen Sie festes Schuhwerk für die Wanderung mit.

Erwachsene 13 EUR
Kinder (bis 12 J.) 6,50 EUR
Die Teilnahmegebühr ist direkt vor Ort passgenau zu entrichten.
Kinder müssen einzeln angemeldet werden.

Kursort




Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

18.05.2025

Uhrzeit

10:00 - 13:00 Uhr

Ort

siehe Kurstext