Rassismus zeigt sich nicht nur in offenen Diskriminierungen, sondern oft auch in unbewussten Vorurteilen und alltäglichen Situationen. Für Betroffene bedeutet er Ausgrenzung, Benachteiligung und Unsicherheit. Doch auch für die Gesellschaft als Ganzes stellt Rassismus eine große Herausforderung dar, da er das friedliche Miteinander und die Teilhabe aller schwächt.
In Zusammenarbeit mit der Integrationsagentur des Caritasverbandes Oberberg bieten wir einen Workshop an, der sich mit Fragen wie „Wie entsteht Rassismus?“, „Wo begegnet er uns im Alltag?“ und „Was können wir dagegen tun?“ beschäftigt.
Durch Austausch, Übungen und Gruppenarbeit entwickeln wir gemeinsam Handlungsmöglichkeiten, um Rassismus entgegenzutreten – sei es im persönlichen Umfeld, in der Nachbarschaft, im Verein oder am Arbeitsplatz. Ziel ist es, Wege zu finden, wie ein respektvolles und diskriminierungsfreies Zusammenleben gefördert werden kann.
Referent Jamel Othmani Caritasverband Oberberg: Integration Agentur
Der Workshop findet in Kooperation der Intergrationsagentur des Caritas Verbandes für den Oberbergischen Kreis statt. Das Angebot ist gebührenfrei.
Der Workshop findet in Kooperation der Intergrationsagentur des Caritas Verbandes für den Oberbergischen Kreis statt. Das Angebot ist gebührenfrei.
Kursort: Der Besprechungsraum ‚FrontOffice‘ im Kersting-Haus, Dr.-Eugen-Kersting-Straße 6, 51688 Wipperfürth