Ort: Wiese im Garten der Kunststiftung Waldbröl, Wilhelmsthal 1, 51545 Waldbröl
(nur bei schönem Wetter)
Kinder nur in Begleitung einer Aufsichtsperson.
Bitte Sitzdecken (o.ä.) für den Garten mitbringen.
Parken: Landschulheim Pempelfort
Keine Parkplätze Vorort! Bitte Pkw am Waldbröler Bergfriedhof /Landschulheim, Auf der Kirchenhecke 1 (ca. 400m enernt)
abstellen, der Pochestraße bis zur Bushaltstelle Wilhelmsthal folgen und rechts in die Straße Wilhelmsthal abbiegen. Die
Wiese der Kunstsung befindet sich nach circa 30 Metern auf der rechten Seite.
Bücher sollen Spaß machen, denn nur dann werden sie auch gerne gelesen. Und genau das macht das
Kinderbuch „Balthasar, das kleine Schaf“:
Balthasar ist kein gewöhnliches Schaf. Er hat ein besonders dickes Fell, trägt eine große Brille und eine
orangefarbene Mütze. Vor allem aber hat das kleine Schaf schwarze Ohren –weshalb es auch das schwarze
Schaf genannt wird. Das passt Balthasar gar nicht, weil das bedeutet, dass man alles falsch macht und ein
Außenseiter ist. Also macht der Kleine in der großen Herde alles richg und wird am Ende dafür belohnt.
Silke Bosbach erzählt in ihrem Buch „Balthasar, das kleine Schaf“ die Geschichte eines Reifungsprozesses. Sie tut
dies im sanen Ton für Kinder, doch die kleinen Geschichten aus Orten des Bergischen Landes (u.a. Waldbröl)
sprechen auch Erwachsene mit Sinn fürs Poesche an. Versehen ist das ganze Buch mit charmanten
Zeichnungen. Ein Buch für Exupéry-Fans, denn dieser flauschige „kleine Prinz“ macht ganz ähnliche Erfahrungen
in Sachen Menschlichkeit wie sein Pendant vom fernen Planeten.