Oberbergischer Kreis. Das neue VHS-Programm „Frühjahr/ Sommer 2025“ ist ab Montag, 16.12.2024 online auf www.vhs-oberberg.de. Interessierte können hier bewährte und zahlreiche neue Kursangebote entdecken und sich jetzt schon Plätze für das nächste Jahr sichern.
Dabei bietet dieses Frühjahrsprogramm in vielen Themenfeldern spannende Kurse.

Nachhaltigkeit und Familienbildung: Über „faire Schokolade“ können sich Interessierte bei einem interaktiven Rundgang durch Nümbrecht informieren. Mit einer Digitalen Elternschule greift die VHS Oberberg z. B. Themen von frisch gewordenen Eltern auf und bietet Informationen zu Erziehungsfragen.
Im Bereich der kulturellen Bildung lernen Kursteilnehmende  z. B. Biografiearbeit mit künstlerischen Methoden, Streetart und Kreatives mit Pflanzenfarben kennen. Angeboten werden Führungen zu Engelskunst, im Röntgenmuseum und Werkzeugmuseum. Mit „Soulfood für die Seele“ und Kursen zu Heilpflanzen gibt es weitere Kurse in der Gesundheitsbildung. Im Themen-Bereich „Arbeit, Beruf und Neue Medien“ gibt es unter anderem Grundlagenkurse im Umgang mit dem Smartphone. Auch Bildungsurlaube enthält das neue VHS-Programm etwa: Internetseitenerstellung, Social Media, Finanzthemen.  

Neue Kursformate werden in diesem Semester bei den Fremdsprachenkursen angewendet: „Walk & Talk für alle –Lets talk English“, „Spielend Englisch lernen durch Gesellschaftsspiele“, „Lets get prepared for holidays!“ oder die „Early Bird Conversation“.

Weihnachts-Gutschein für einen Kurs verschenken oder Kursteilnahmen gewinnen

Die VHS Oberberg bietet Geschenk-Gutscheine für später frei wählbare Kurse im Wert von 25 Euro und 50 Euro an. Diese sind bequem per E-Payment wie PayPal, Mastercard oder VISA bezahlbar.

Schnell zu sein, lohnt sich wieder: Unter allen VHS-Kursanmeldungen, die bis zum 31.01.2025 bei der VHS Oberberg eingehen, verlost die VHS Oberberg drei kostenlose Teilnahmen am angemeldeten Kurs. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Alle Kurse des neuen Frühjahrsemester 2025 werden ab Montag, dem 16.12.2024 auf der Seite www.vhs-oberberg.de zur Buchung freigeschaltet und Interessierte werden dort auch den Online-Blätterkatalog mit allen Kursen des neuen Programms erhalten.

Das gedruckte Heft zum VHS-Programm „Frühjahr/ Sommer 2025“  liegt spätestens Ende Januar 2025 in den Städten und Gemeinden des Oberbergischen Kreises kostenlos zum Mitnehmen aus.

Wir suchen Dozentinnen und Dozenten auf
Honorarbasis für unsere Kurse im Oberbergischen Kreis für den Bereich Gesundheitsbildung.

Sie haben Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in den Bereichen

• Kochen mit frischen Lebensmitteln zu gezielten Kursthemen
• Backen von Brot und Brötchen und/oder Kuchen

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und
möchten Ihre Begeisterung für Ihr Thema
an andere weitergeben?

Dann melden Sie sich bei uns!

Wir bieten Ihnen

• die Möglichkeit, als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur (Räume, Kursmaterialien, Zugang zu Webkonferenzsystem der vhs.cloud)
• sowie die komplette Kursorganisation und Anmeldemanagement.
• Auf Anfrage sind auch Kurse zu anderen Zeiten und in anderen Orten denkbar!

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vhs-oberberg.de/kursleitung-werden

Ansprechpartnerin:
Bogna Kubis
02261 8190-68
bogna.kubis@obk.de

Wir suchen Dozentinnen und Dozenten auf
Honorarbasis für unsere Kurse im Oberbergischen Kreis für den Bereich Gesundheitsbildung.

Im konkreten Fall suchen wir eine Kursleitung für zwei bis drei Kurse am Montagabend in Nümbrecht Gaderoth von 17.00 Uhr bis 19.00, optional 20.00 Uhr. Die Kurse sollten Gymnastik, Kräftigung oder z. B. Pilates beinhalten und ggfs. durch Entspannungsübungen am Ende ergänzt werden.

Sie haben z. B. Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in den Bereichen

• Training und Kräftigung (überwiegend) mit dem eigenen Körpergewicht
• Gymnastik
• Pilates
• ggfs. Entspannung.

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und
möchten Ihre Begeisterung für Ihr Thema
an andere weitergeben?

Dann melden Sie sich bei uns!

Wir bieten Ihnen

• die Möglichkeit, als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur (Räume, Kursmaterialien, Zugang zu Webkonferenzsystem der vhs.cloud)
• sowie die komplette Kursorganisation und Anmeldemanagement.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vhs-oberberg.de/kursleitung-werden

Ansprechpartnerin:
Bogna Kubis
02261 8190-68
bogna.kubis@obk.de

Wir suchen Dozentinnen und Dozenten auf
Honorarbasis für unsere Kurse im Oberbergischen Kreis für den Bereich Gesundheitsbildung.

Im konkreten Fall suchen wir eine Kursleitung für einen Kurs Step-Aerobic oder Aerobic am Donnerstagabend in Morsbach von 18.00 bis 19.00 Uhr.

Sie haben z. B. Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in den Bereichen

• Step-Aerobic oder
• Aerobic

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und
möchten Ihre Begeisterung für Ihr Thema
an andere weitergeben?

Dann melden Sie sich bei uns!

Wir bieten Ihnen

• die Möglichkeit, als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit, nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur (Räume, Kursmaterialien, Zugang zu Webkonferenzsystem der vhs.cloud)
• sowie die komplette Kursorganisation und Anmeldemanagement.
• Auf Anfrage sind auch Kurse zu anderen Zeiten und in anderen Orten denkbar!
• Wenn Sie einen Kurs in einem anderen Themenbereich unterrichten möchten, melden Sie sich gerne ebenfalls!

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.vhs-oberberg.de/kursleitung-werden

Ansprechpartnerin:
Bogna Kubis
02261 8190-68
bogna.kubis@obk.de

Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über kostenlose Kursteilnahme bei der VHS Oberberg

Die VHS Oberberg belohnte in diesem Semester frühe Anmeldungen zu den VHS-Kursen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten im Sommer die Möglichkeit eine kostenlose Kursteilnahme bei der VHS Oberberg zu gewinnen, wenn sie sich bis zum 30. August 2024 für einen Kurs anmeldeten. Auch in diesem Semester gab es wieder ein vielfältiges Angebot an Kursen. Lebenslanges Lernen spielt dabei eine ganz besondere Rolle – kennt also kein Alter. So konnte sich auch Familie Wagner aus Reichshof über eine kostenlose Teilnahme am Eltern-Kind-Turnen freuen.
„Wir haben an diesem Kurs schon mehrfach teilgenommen und es ist toll zu sehen, wie sich die Motorik der Kinder im Verlauf entwickelt hat. Die Kinder freuen sich jedes Mal auf den Kurs und mittlerweile haben sich neben dem Spaß an der Bewegung auch Freundschaften in der Gruppe gebildet.“ freut sich Familie Wagner.
Freuen konnten sich zudem Melanie Hallwig sowie Karina Geishüttner über eine kostenlose Teilnahme an einem VHS-Kurs. Die VHS Oberberg gratuliert herzlich den beiden Gewinnerinnen und der Gewinnerfamilie und verrät, auch im nächsten Semester wird sich eine frühe Anmeldung wieder lohnen.
Anmeldungen zu Kursen sind natürlich auch jetzt noch möglich.

Wir suchen Kursleiterinnen und Kursleiter auf Honorarbasis für Wassergymnastik und Co.

Sie sind kreativ, engagiert und lieben es, wenn alle Augen auf Sie gerichtet sind?
Die VHS Oberberg sucht dynamische Persönlichkeiten (m/w/d), die ihre Begeisterung für das Wasser an unsere Teilnehmenden weitergeben.
Aktuell suchen wir Kursleitungen für

• Aqua-Fitness
• Wassergymnastik
• Aqua-Jogging
• Kinder- und Säuglingsschwimmen

u.a. für Kurse in Präsenz in unseren Außenstellen (Lindlar, Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wipperfürth) im Oberbergischen Kreis.

Wir bieten:
• die Möglichkeit als freiberufliche Kursleitung eigene Ideen und Konzepte umzusetzen,
• die Möglichkeit nebenberuflich zu arbeiten,
• die Nutzung unserer Infrastruktur
• sowie die komplette Kursorganisation und das Anmeldemanagement.

Wenn Sie:
• das „nasse Element“ lieben,
• das deutsche Rettungsschwimmabzeichen silber besitzen oder bereit sind, dieses zu erwerben,
• Freude am Umgang mit Menschen und an der Vermittlung von sportlicher Praxis im Wasser haben,
• Interesse an fachlicher und methodischer Fortbildung mitbringen,
• idealerweise über eine Weiterbildung im Unterrichtsfach besitzen (kein Muss),
schicken Sie uns Ihre Kurzbewerbung!

Kontakt:
Lars Nelson
02206/8190-17

lars.nelson@obk.de
oder
info@vhs-oberberg.de

Die Volkshochschule Oberberg setzt sich aktiv dafür ein, Barrieren abzubauen und allen Menschen den Zugang zu Bildung und Information zu erleichtern.

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir auf unserer Webseite nun Eye-Able® integriert haben. Eye-Able® ist ein innovatives Zusatzprogramm, das es Menschen mit Sehbehinderungen ermöglicht, die Anzeige nach ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.

Mit Eye-Able® können Benutzer die Schriftgröße anpassen, den Blaufilter nach ihren Bedürfnissen einstellen und sogar den Mauszeiger vergrößern. Darüber hinaus bietet Eye-Able® die Möglichkeit, den Text vorlesen zu lassen, was die Nutzung der Webseite für sehbehinderte Personen noch angenehmer gestaltet.

Wir laden Sie herzlich ein, diese Funktionen auf unserer Webseite auszuprobieren und freuen uns darauf, Ihnen ein noch zugänglicheres Online-Erlebnis zu bieten. Viel Spaß beim Entdecken!

Semesterstart der VHS Oberberg – mit neuem VHS-Magazin

Pünktlich zum Semesterstart bringt die VHS Oberberg ihr neues VHS-Magazin (Hier klicken zum digitalen Blättern) heraus, das den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gibt, sich über neue und innovative Kurse und Themen in diesem Semester zu informieren.

Einen Fokus legt das Heft hierbei auf das Thema „Miteinander voneinander lernen in Europa“. „Das Thema Europa wird den Menschen im Oberbergischen Kreis in diesem Jahr häufiger begegnen – beispielsweise bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland oder aber bei der Europawahl“, sagt Michael, Beiderwellen, Leiter der VHS Oberberg.

Ziel der VHS Oberberg ist es, die Vielfalt Europas in Form von Küche, Kunst, Kultur und Sprache für die Menschen in Oberberg auch vor Ort erlebbar zu machen. Die neuen Kurse laden dazu ein, mehr aus diesen Bereichen zu entdecken, sich inspirieren zu lassen und miteinander voneinander zu lernen.

Europäisch inspirierte Kurse: Schlemmerfreude, Spannung und Sprachen

Ein paar Highlights sind hier die kulinarische Erkundung Europas („Sizilianische Küche“, „Mediterrane Vorspeisen, Snacks und Fingerfood für Gäste“) oder aber Sprachen mit Spannung entdecken –  im Kurs „Armor y Muerte – Spanische Krimis“, der den Teilnehmenden in die packende Handlung einbezieht. Kompakt-Sprachkurse für den Urlaub oder die Europa-Fußballmeisterschaft (Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) runden das Europa-Angebot ab.

Regionale Kurse: StreetArt, Stretchilates und Selbstvorsorge

Darüber hinaus gibt es aber auch viele neue regionale Kurse – zum Entspannen und Reflektieren (Wandercoaching, Stretchilates, Wand-Pilates), zur persönlichen Weiterentwicklung (Künstliche Intelligenz wie ChatGPT anwenden, Leben ohne Zigarette, Resilienz – passende Haltung in stürmischen Zeiten), zur Vorsorge (Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung) und zum kulturellen und kreativen Erleben (StreetArt-Fahrradtour, DIY Holz-Osterdeko mit dem Lasercutter).

Drei Informationsquellen: Highlights, Kurse vor Ort und Gesamtprogramm

Die Oberbergerinnen und Oberberger haben die Möglichkeit, sich über drei Kanäle über das VHS-Programm zu informieren. Im VHS-Magazin finden sie die Kurs-Highlights und neue Themen. Das Heft liegt ab dem 15.01.2024 in den Rathäusern und vielen weiteren Stellen im Oberbergischen Kreis aus. In 12 unterschiedlichen VHS-Abteilungsflyern finden sie das VHS-Programm in der jeweiligen Kommune. Dieses ist ebenfalls verfügbar in den Rathäusern der Kommune. Das vollständige VHS-Programm in einem Dokument finden sSe auf www.vhs-oberberg.de im digitalen Blätterkatalog, der gut per Stichwortsuche nach persönlichen Interessen durchsucht werden kann.

Teilnehmer-Login und Benutzerkonto

Sobald Sie einen Kurs buchen und im Warenkorb „Zur Kasse“ anklicken, haben Sie die Möglichkeit sich als Stamm-Teilnehmende(r) auf unserer Webseite zu registrieren und ein Teilnehmer-Login anzufordern. Dazu tragen Sie bitte in der Maske alle erforderlichen Daten, inklusive Ihrer E-Mail-Adresse, ein. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungsmail von uns, in der Sie gebeten werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Die Maske öffnet sich zusätzlich, wenn Sie mit Ihrem Cursor auf unserer Startseite ganz oben rechts in der blauen Leiste auf „Login“ klicken.

Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich sofort einloggen und Ihr Passwort nach vorgegebenen Kriterien (z.B. Mindestlänge, Sonderzeichen etc.) jederzeit ändern. Ihre Daten werden ggf. mit schon vorhandenen Daten von früheren Kursbesuchen ergänzt. Über die Anzeigen „Benutzerprofil“ sowie „Bankdaten“ können Sie Ihre Stammdaten sowie Ihre Bankverbindung selbst pflegen und jederzeit überwachen.

Über die Anzeige „Meine Anmeldungen“ können Sie sich eine Übersicht über Ihre bereits gebuchten Kurse verschaffen. Angezeigt werden: Kursnummer, Kurstitel, Beginndatum und Uhrzeit und die Gebühr. Es steht eine Exportfunktion zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie eine .ics-Datei erzeugen und Ihre Kurstermine z.B. in Ihren Outlook-Kalender exportieren können, um diese z.B. auf Ihr Smartphone zu laden.

Es besteht ferner die Möglichkeit, dass Sie Ihre bis dato angesehenen Kurse auf einer Merkliste abspeichern, z.B. um diese eventuell zu einem späteren Zeitpunkt zu buchen. Die Merkliste zeigt eine Übersicht Ihrer vorgemerkten Kurse mit Kursnummer, Kurstitel, Beginndatum und -Uhrzeit sowie Gebühr.
Die Merkliste stellt keine Verbindung zu unserem Verwaltungsprogramm her und besteht nur webseitig. Erst wenn Sie aus der Merkliste heraus einen Kurs verbindlich buchen, fließen diese Daten aus der Merkliste in das Verwaltungsprogramm der VHS.

Wenn Sie Fragen zur Bedienung dieser Funktion haben, rufen Sie uns einfach an unter 02261 8190-0 oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular, das Sie oben rechts in der blauen Leiste finden, eine Nachricht. Wir kümmern uns um Sie.